1884: Gründung der Schützengesellschaft „Gut Heil“ Obereichstätt von 30 Freunden des Schießsports.
In den ersten Jahren wurde vor allem das gesellschaftliche Miteinander gepflegt. So wurden alljährlich Tanzkränzchen, Ausflüge und Christbaumfeiern veranstaltet. Das erste im Protokollbuch erwähnte Preisschießen war am Pfingstmontag 07. Juni 1897. Es wurden Preise bis 15 Mark ausgegeben.
1899 wurde der Vereinsbeitrag von 10 Pfennig pro Monat auf 15 Pfennig erhöht.
Für Sonntag 12. Juni 1904 lud die Schützengesellschaft zu einem Preisschießen ein. Auch in der Tageszeitung wurde darauf aufmerksam gemacht. Es wurden 15 Preise verteilt.
1911: Um die Geselligkeit im Dorf zu beleben, beschloss die Vorstandschaft ein Gartenfest mit Konzert in der Hüttenschänke abzuhalten. Für die Musik wurden 30 Mark genehmigt und es haben 6 Mann von 2 Uhr nachmittags bis 12 Uhr Nachts zu spielen. Erstmalig wird in diesem Protokoll eine Kinderbelustigung erwähnt.